Steuertabellen 2025, 2024, 2023 + Vorjahre
Steuertabellen: Grundtabelle, Splittingtabelle, Lohnsteuertabelle + Steuerrechner
Willkommen auf meiner Seite Steuertabelle, Wenn Sie die aktuellen Steuertabellen für 2011 bis 2025 suchen, dann sind Sie hier richtig. Auf dieser Seite finden Sie die Steuertabellen zum Download sowie weitere nützliche Hinweise zu den Steuertabellen.
Inhalt:
In Deutschland gibt es progressive Steuersätze für die Einkommensteuer. Das bedeutet, dass je höher das Einkommen, desto höher ist der Steuersatz. Die genauen Steuersätze und die zugehörigen Einkommensschwellen werden jährlich durch den Gesetzgeber durch den Steuertarif festgelegt. Dieser Steuertarif wird für die unterschiedlichen Einkommen in den Steuertabellen als Einkommensteuertabelle bzw. Lohnsteuertabellen dargestellt.
Steuervorteil:
Grundtabelle vs. Splittingtabelle
Die Steuertabellen gibt es für die Einkommensteuer (Jahressteuer) und für die Lohnsteuer für Arbeitnehmer (monatlich), wobei die Lohnsteuer eine Vorauszahlung (Abzugsteuer) für die Einkommensteuer ist und dementsprechend angrechnet wird. Bei zu hoher Lohnsteuerabzügen kann die zuviel gezahlte Steuer durch Abgabe einer Steuererklärung erstattet werden.
Rechner Steuerertattung
Holen Sie sich Ihre zuviel gezahlte Steuer jetzt zurück: Tipps für die Erstellung einer Steuererklärung.
Zusätzlich ist in den Steuertabellen auch noch ein Solidaritätszuschlag von 5,5% auf die Einkommensteuer eingearbeitet.
Weiterhin finden Sie in den Steuertabellen auch eine Kirchensteuer, die je nach Bundesland zwischen 8 und 9% beträgt und auf die Einkommensteuer aufgeschlagen wird.
Top Steuertabellen
Was hat sich in den Steuertabellen geändert?
Für die Jahre 2024 und 2025 ergeben sich folgende Änderungen in den Steuertabellen:
Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrags:
-
2024: Der Grundfreibetrag steigt rückwirkend zum 1. Januar 2024 um 876 Euro auf 11.784 Euro.
-
2025: Eine weitere Erhöhung um 312 Euro auf 12.096 Euro ist vorgesehen.
Anhebung der Freigrenze für den Solidaritätszuschlag:
-
2024: Die Freigrenze wird auf 18.130 Euro erhöht.
-
2025: Eine weitere Anhebung auf 19.450 Euro ist geplant.
Werbungskostenpauschale:
-
Die Pauschale für Werbungskosten bleibt in beiden Jahren unverändert bei 1.230 Euro.
Homeoffice-Pauschale:
-
Es gibt keine Änderungen; die Regelungen bleiben wie bisher bestehen.
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für die Altersvorsorge:
-
Die Möglichkeit, Aufwendungen für die Altersvorsorge vollständig von der Steuer abzusetzen, bleibt weiterhin bestehen.
Kindergeld und Kinderfreibetrag:
-
Kindergeld:
-
2025: Das Kindergeld steigt um 5 Euro auf 255 Euro pro Kind und Monat.
-
-
Kinderfreibetrag:
-
2025: Der Kinderfreibetrag erhöht sich um 60 Euro auf 6.672 Euro pro Elternteil.
-
Ausbildungsfreibetrag und Entlastungsbetrag für Alleinerziehende:
-
Für beide Beträge sind derzeit keine Änderungen für 2024 und 2025 bekannt.
Sparer-Pauschbetrag:
Der Sparer-Pauschbetrag (pauschale Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen) wird ab dem Veranlagungszeitraum 2023 von 801 Euro auf 1.000 Euro für Alleinstehende und von 1.602 Euro auf 2.000 Euro für Ehegatten/Lebenspartner erhöht.
-
Es sind keine weiteren Erhöhungen des Sparer-Pauschbetrags für 2024 und 2025 vorgesehen.
Bitte beachten Sie, dass steuerliche Regelungen Änderungen unterliegen können. Es ist daher ratsam, aktuelle Informationen regelmäßig zu prüfen.
Top Steuertabellen
Steuertabellen zum Download (PDF)
Bitte wählen Sie eine Steuertabelle aus:
- Einkommensteuertabellen für die Ermittlung der Einkommensteuer.
Es gibt zwei Einkommensteuertabellen:- Grundtabelle für die Ermittlung der Einkommensteuer bei Ledigen
- Splittingtabelle für die Ermittlung der Einkommensteuer bei verheirateten Ehegatten
- Lohnsteuertabelle für den Abzug der Lohnsteuer vom Arbeitslohn.
Top Steuertabellen
Steuerrechner und Steuerprogramme
Einfacher und genauer als Steuertabellen sind Steuerrechner bzw. Steuerprogramme:
- Das Lohnsteuerrechner Lohnsteuer, Netto & Brutto schnell & einfach berechnen.
- Der Einkommensteuer-Rechner berechnet kostenlos Ihre Einkommensteuer.
- Der Steuer-Rückerstattung Rechner berechnet kostenlos Ihre Steuererstattung.
- + viele weitere Steuerrechner.
Top Steuertabellen
Rechtsgrundlagen zum Thema: Steuertabelle
EStGEStG § 51 Ermächtigungen
LStR
R 39b.9 LStR Besteuerung des Nettolohns
LStH 42d.1