Inhaltsverzeichnis

Bußgeldbescheid im Ausland

Ein Bußgeld im Ausland kann ganz schön teuer werden. Schon bei geringen Vergehen fallen Bußgelder in der Regel höher aus als bei vergleichbaren Verkehrsverstößen in Deutschland. Ob ausländische Bußgeldbescheide allerdings in Deutschland vollstreckt werden können, hängt davon ab, in welchem Land die Ordnungswidrigkeit begangen wurde.

Verkehrsverstöße im EU-Ausland

Im Regelfall werden Autofahrer bei Verkehrsverstößen im Ausland immer direkt vor Ort zur Kasse gebeten. Und wer kein Bargeld dabei hat, der wird manchmal sogar bis zum nächsten Geldautomaten begleitet. Und wer immer noch nicht zahlen kann, muss im Extremfall sein Auto erst einmal stehen lassen.

Achtung: Bußgeldbescheide aus EU-Ländern können auch in Deutschland vollstreckt werden. Zuständig ist das Bundesamt für Justiz in Bonn. Strafzettel, die direkt von ausländischen Behörden geschickt werden, müssen nicht bezahlt werden. Oft versuchen auch ausländische Inkassobüros, die ausstehenden Bußgelder einzutreiben. Diese besitzen jedoch keinerlei Legitimation. Es müssen also keine Zahlungen geleistet werden.

Nicht alle im Ausland verhängten Bußgelder werden vom Bundesamt für Justiz vollstreckt. Unzulässig ist die Vollstreckung u.a., wenn der Betroffene im Fall eines schriftlichen Verfahrens nicht über seine Rechte belehrt wurde oder das verhängte Bußgeld unter 70 Euro liegt.

Die Vollstreckung des Bundesamts für Justiz umfasst nur Geldforderungen. Der Führerschein kann also dem Autofahrer nicht entzogen werden. Ferner können keine Punkte oder ein Fahrverbot für die Ordnungswidrigkeit im EU-Ausland verhängt werden.

Verkehrsverstöße außerhalb der EU

Bußgelder aus Nicht-EU-Ländern (z. B. aus der Schweiz oder Norwegen) können vom Bundesamt für Justiz nicht vollstreckt werden. Ausländische Behörden können also nicht ohne Weiteres über die deutsche Justiz vollstrecken.

Bei der Wiedereinreise in dem Land, in dem die Ordnungswidrigkeit begangen wurde, muss der Autofahrer allerdings mit Konsequenzen rechnen. Wenn das Bußgeld noch nicht verjährt ist, wird der Autofahrer zur Kasse gebeten. Unter Umständen wird auch das Fahrzeug beschlagnahmt. Und bei schweren Verkehrsdelikten kann ein Tourist sogar in Haft genommen werden.

Inhaltsverzeichnis


Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität übernehmen. Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle steuerliche Beratung. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




Die wahrscheinlich umfangreichste Steuerberaterseite in Deutschland


Steuer-Newsletter Steuer-Newsletter
Aktuelle Steuertipps zum Steuern sparen





Steuerberater Berlin

Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater
Schmiljanstraße 7, 12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg/ Friedenau)

Termine nach Vereinbarung.
Anfragen bitte nur per E-Mail:
Steuerberater@steuerschroeder.de

Ich bin für Sie da, wenn es um Ihre Steuern geht.



Steuerberatung und Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin

Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz | © Dipl.-Kfm. Michael Schröder, Steuerberater Berlin


Logo von SteuerschroederKI-Bot!

Willkommen bei Steuer-Robbi!

Hier erhalten Sie sofort Antworten auf Ihre Steuerfragen – und das völlig kostenlos! Unser KI-basierter Steuer-Robbi ist darauf programmiert, Ihnen nicht nur Antworten zu geben, sondern auch direkt auf die relevanten Steuerinformationen und Quellen zu verlinken.

Wie es funktioniert:

Einfach Ihre Frage in das untenstehende Feld eingeben und absenden. Der KI-Steuerbot analysiert Ihre Anfrage und liefert Ihnen eine Antwort, die auf aktuellem Wissen und Daten basiert.

Probieren Sie es jetzt aus und stellen Sie Ihre erste Frage!