Steuerklassen III und V sollen abgeschafft werden – Ehegattensplitting soll bleiben

Die Bundesregierung plant eine bedeutende Änderung im deutschen Steuersystem: Die Steuerklassen III und V sollen abgeschafft werden. Der genaue Zeitpunkt der Umsetzung ist noch ungewiss und hängt von einer Einigung mit den Bundesländern und dem Fortschritt der Digitalisierung ab.

Aktuelle Steuerklassenkombinationen

Derzeit können Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften zwischen verschiedenen Steuerklassenkombinationen wählen:

  1. Steuerklasse IV / IV: Automatische Zuordnung bei der Eheschließung. Geeignet für Paare mit ähnlichem Einkommen oder bei bevorstehenden Lohnersatzleistungen wie Elterngeld.
  2. Steuerklasse III / V: Ein Partner (III) profitiert von einem hohen Grundfreibetrag und niedrigeren Steuersätzen, während der andere Partner (V) höhere Steuerabzüge hat.
  3. Steuerklasse IV mit Faktor: Berücksichtigt die tatsächlichen Einkommensverhältnisse und vermeidet größere Nachzahlungen.

Geplante Änderungen

Die Steuerklassenkombination III / V soll durch ein Faktorverfahren ersetzt werden. Dieses Verfahren zielt darauf ab, die Steuerbelastung während des Jahres genauer und realistischer zu berechnen. Dabei wird der individuelle Anteil am gemeinsamen Einkommen berücksichtigt, wodurch die Steuerlast fairer verteilt wird.

Vorteile des Faktorverfahrens

  • Realitätsnahe Besteuerung: Die Steuerlast wird unter Berücksichtigung der jeweiligen Einkommen ermittelt.
  • Vermeidung von Nachzahlungen: Durch die genauere Berechnung sollen größere Nachzahlungen bei der Steuererklärung vermieden werden.

Ehegattensplitting bleibt bestehen

Das Ehegattensplitting soll unabhängig von der Abschaffung der Steuerklassen III und V weiterhin bestehen bleiben. Beim Ehegattensplitting werden die Einkommen der Partner zusammengerechnet und die Freibeträge zweifach berücksichtigt. Dies reduziert den Steuertarif des Partners mit dem höheren Einkommen und sorgt dafür, dass keine Freibeträge ungenutzt bleiben.

Auswirkungen und nächste Schritte

Die geplanten Änderungen zielen darauf ab, das Steuersystem gerechter und transparenter zu gestalten. In der nächsten Ausgabe werden wir detaillierter auf die Wahl der richtigen Steuerklasse eingehen und Ihnen helfen, die beste Entscheidung für Ihre individuelle Situation zu treffen.

Für Fragen zur aktuellen Steuerklassensituation oder zu den geplanten Änderungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sprechen Sie uns an, um eine individuelle Beratung zu erhalten und die optimale Steuerstrategie für Ihre Bedürfnisse zu finden.