Kontenrahmen SKR81 für Ärzte
Der Kontenrahmen SKR81 für Ärzte: Ein Überblick für medizinische Praxen
Für Ärzte und andere medizinische Dienstleister ist es unerlässlich, ihre
Finanzen ordentlich zu verwalten. Dabei hilft der
Kontenrahmen SKR81
, der speziell auf die Bedürfnisse von Ärzten und medizinischen Praxen
abgestimmt ist. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die
Bedeutung des SKR81, wie er funktioniert und wie er Ärzte dabei unterstützt,
ihre Buchhaltung effizient und gesetzeskonform zu führen.
Sie suchen ein Konto? Kein Problem, hier finden Sie eine Volltextsuche für die Kontenrahmen
Kontenrahmen Volltextsuche
Kontenklasse 0
10 | Grund und Boden |
20 | Grundstücksanteil Praxis |
30 | Grundstücksanteil des häuslichen Arbeitszimmers |
35 | Gebäudeteil des häuslichen Arbeitszimmers |
100 | Praxis- und Laborräume |
180 | Anbauten, Umbauten |
200 | Medizinische Geräte |
210 | Praxisgeräte |
250 | Laborgeräte |
270 | Röntgengeräte |
300 | Kraftfahrzeuge |
310 | Pkw |
400 | Praxiseinrichtung |
410 | Praxisinventar |
450 | Laborinventar |
470 | Röntgeninventar |
480 | Geringwertige Wirtschaftsgüter |
485 | Geringwertige Wirtschaftsgüter größer 150 bis 1.000 Euro (Sammelposten) |
500 | Beteiligungen (z. B. Laborgemeinschaft) |
510 | Praxiswert |
540 | EDV-Software |
600 | Langfristige Forderungen |
700 | Langfristige Verbindlichkeiten |
710 | Hypotheken Grundschulden (Praxisräume) |
720 | Praxisdarlehen |
750 | Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten |
780 | Kautionen |
800-09 | Kapital |
870-79 | Festkapital Vollhafter |
880-89 | Variables Kapital Vollhafter |
890-99 | Gesellschafter-Darlehen Vollhafter |
900 | Abgrenzung unterjährig pauschal gebuchter Abschreibungen für BWA |
920 | Wertberichtigungen auf Forderungen |
930 | Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie Rücklagen |
931 | Sonderposten mit Rücklageanteil nach § 7g Abs. 3 und 7 EStG a.F. |
932 | Sonderposten mit Rücklageanteil § 7g Abs. 5 EStG |
933 | Sonderposten mit Rücklageanteil nach § 7g Abs. 2 EStG n.F. |
940 | Rückstellungen |
947 | Rückstellungen |
960 | Aktive Rechnungsabgrenzung |
970 | Passive Rechnungsabgrenzung |
980 | Damnum, Disagio u. a. |
Kontenklasse 1
1000 | Kasse |
1100 | Postbank |
1110 | Postbank l |
1120 | Postbank 2 |
1200 | Bank |
1210 | Bankkonto 1 |
1220 | Bankkonto 2 |
1230 | Bankkonto 3 |
1295 | Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (nicht im Finanzmittelfonds enthalten) |
1310 | Wechsel |
1360 | Geldtransit |
1370 | Verrechnungskonto Gewinnermittlung § 4/3 EStG, ergebniswirksam |
1371 | Verrechnungskonto Gewinnermittlung § 4/3 EStG, nicht ergebniswirksam |
1372 | Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens gemäß § 4 Abs. 3 Satz 4 EStG |
1380 | Überleitung Kostenstellen |
1400 | Forderungen |
1401-06 | reserviert |
1410 | Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne Kontokorrent |
1411-14 | Sonstige Forderungen ohne Kontokorrent |
1415 | Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zum allgemeinen Umsatzsteuersatz oder eines Kleinunternehmers (EÜR) |
1416 | Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zum ermäßigten Umsatzsteuersatz (EÜR) |
1417 | Forderungen aus steuerfreien oder nicht steuerbaren Lieferungen und Leistungen (EÜR) |
1418 | Sonstige Forderungen ohne Kontokorrent |
1419 | Gegenkonto 1415 - 1418 bei Aufteilung der Forderungen nach Steuersätzen (EÜR) |
1420 | Forderungen an privatärztliche Verrechnungsstelle nach § 11 Abs. 1 Satz 2 EStG für § 4/3 EStG |
1430 | Forderungen an kassenzahnärztliche Vereinigung nach § 11 Abs. 1 Satz 2 EStG für § 4/3 EStG |
1450 | Forderungen nach § 11Abs. 1 Satz 2 EStG für § 4/3 EStG |
1500 | Sonstige Vermögensgegenstände |
1505 | Forderungen gegenüber Krankenkassen aus Aufwendungsausgleichsgesetz |
1510 | Geleistete Anzahlungen |
1530 | Forderungen gegen Personal aus Lohn- und Gehaltsabrechnung |
1540 | Steuerüberzahlungen |
1545 | USt-Forderungen laufendes Jahr |
1546 | USt-Forderungen Vorjahr |
1547 | USt-Forderungen frühere Jahre |
1548 | Vorsteuer im Folgejahr abziehbar |
1560 | Aufzuteilende Vorsteuer |
1564 | reserviert |
1565 | Aufzuteilende Vorsteuer nach § 13b UStG |
1566 | Aufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb |
1567 | Aufzuteilende Vorsteuer 19% |
1568 | Aufzuteilende Vorsteuer 7% |
1569 | reserviert |
1570 | Abziehbare Vorsteuer |
1571-74 | reserviert |
1575 | Abziehbare Vorsteuer nach § 13b UStG |
1576 | Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb |
1577 | Abziehbare Vorsteuer 19% |
1578 | Abziehbare Vorsteuer 7% |
1579 | reserviert |
1580 | Gegenkonto Vorsteuer § 4/3 EStG |
1581 | Auflösung Vorsteuer aus Vorjahr § 4/3 EStG |
1582 | Vorsteuer aus Investitionen § 4/3 EStG |
1590 | Durchlaufende Posten |
1593 | Verrechnungskonto erhaltene Anzahlungen bei Buchung über Debitoren-Konto |
1600 | Verbindlichkeiten |
1601-03 | reserviert |
1605 | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen zum allgemeinen Umsatzsteuersatz (EÜR) |
1606 | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen zum ermäßigten Umsatzsteuersatz (EÜR) |
1607 | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ohne Vorsteuer (EÜR) |
1609 | Gegenkonto 1605 - 1607 bei Aufteilung der Verbindlichkeiten nach Steuersätzen (EÜR) |
1610 | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ohne Kontokorrent |
1624 | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen für Investitionen für §4/3 EStG |
1710 | Schuldwechsel |
1740 | Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt |
1741 | Verbindlichkeiten Lohn- und Kirchensteuer |
1742 | Verbindlichkeiten soziale Sicherheit |
1743 | Verbindlichkeiten für Einbehaltungen von Arbeitnehmern |
1745 | Verbindlichkeiten aus Vermögensbildung |
1747 | Lohn- und Gehaltsverrechnungen |
1749 | Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit (für § 4/3 EStG) |
1756 | Lohn- und Gehaltsverrechnung § 11 Abs. 2 EStG für § 4/3 EStG |
1759 | Voraussichtliche Beitragsschuld gegenüber den Sozialversicherungsträgern |
1793 | Verrechnungskonto geleistete Anzahlungen bei Buchung über Kreditorenkonto |
1800 | Sonstige Verbindlichkeiten |
1810 | Sonstige Verbindlichkeiten z.B. nach § 11 Abs. 2 Satz 2 EStG für § 4/3 EStG |
1820 | Erhaltene Anzahlungen |
1860 | Umsatzsteuer nicht fällig |
1864 | reserviert |
1866 | Umsatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen |
1867 | Umsatzsteuer nicht fällig 19% |
1868 | Umsatzsteuer nicht fällig 7% |
1869 | reserviert |
1870 | Umsatzsteuer |
1871 | reserviert |
1872 | Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb |
1873-74 | reserviert |
1875 | Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb ohne Vorsteuerabzug |
1876 | Umsatzsteuer aus im Inland steuerpflichtige EG-Lieferungen |
1877 | Umsatzsteuer 19% |
1878 | Umsatzsteuer 7% |
1879 | reserviert |
1880 | Umsatzsteuervorauszahlungen |
1881 | Umsatzsteuervorauszahlungen 1/11 |
1882 | Nachsteuer, UStVA Kz. 65 |
1883 | In Rechnung unrichtig oder unberechtigt ausgewiesene Steuerbeträge, UStVA Kz. 69 |
1884 | Umsatzsteuer nach § 13b UStG |
1885 | reserviert |
1886 | Umsatzsteuer laufendes Jahr |
1887 | Umsatzsteuer Vorjahr |
1888 | Umsatzsteuer frühere Jahre |
1890 | Sonstige Verrechnungskonten (Interimskonto) |
1891 | Zu klärende Posten |
1900 | Privat |
1910 | Privatsteuern |
1920 | Beschränkt abzugsfähige Sonderausgaben |
1921 | Lebensversicherungen |
1922 | Krankenversicherungen |
1923 | Ärzteversorgung |
1924 | Unfallversicherung |
1925 | Haftpflichtversicherung |
1926 | Bausparkasse |
1927 | Krankheitskosten |
1930 | Unbeschränkt abzugsfähige Sonderausgaben |
1940 | Zuwendungen, Spenden |
1950 | Außergewöhnliche Belastungen |
1959 | Sonstige Entnahmen |
1960 | Grundstücksaufwand |
1969 | Grundstücksaufwand (Umsatzsteuerschlüssel möglich) |
1970 | Grundstücksertrag |
1979 | Grundstücksertrag (Umsatzsteuerschlüssel möglich) |
1980 | Unentgeltliche Wertabgaben |
1990 | Einlagen |
Kontenklasse 2
2000 | Außerordentliche Aufwendungen |
2005 | Periodenfremde Aufwendungen |
2010 | Praxisfremde Aufwendungen |
2029 | Anlagenabgänge immaterielle Vermögensgegenstände (Restbuchwert bei Buchgewinn) |
2030 | Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) |
2031 | Anlagenabgänge Finanzanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) |
2034 | Anlagenabgänge immaterielle Vermögensgegenstände (Restbuchwert bei Buchverlust) |
2035 | Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) |
2036 | Anlagenabgänge Finanzanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) |
2037 | Abgang von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens nach § 4 Abs. 3 Satz 4 EStG |
2040 | Steuernachzahlungen Vorjahre |
2045 | Kapitalertragsteuer 25% |
2046 | Anrechenbarer Solidaritätszuschlag auf Kapitalertragsteuer 25 % |
2090-91 | reserviert |
2092 | Einstellungen in Sonderposten mit Rücklageanteil |
2094 | Einstellungen in Sonderposten mit Rücklageanteil (Existenzgründerrücklage) |
2110 | Zinsen für kurzfristige Verbindlichkeiten |
2113 | Nicht abzugsfähige Schuldzinsen gemäß § 4 Abs. 4a EStG (Hinzurechnungsbetrag) |
2114 | Zinsen und ähnliche Aufwendungen §§ 3 Nr. 40, 3c EStG |
2115 | Zinsen langfristige Verbindlichkeiten |
2116 | Zinsen zur Finanzierung des Anlagevermögens |
2119 | Zinsaufwendungen für Gebäude, die zum Betriebsvermögen gehören |
2120 | Skontoaufwendungen |
2121-23 | reserviert |
2130 | Diskontaufwendungen |
2135 | Abschreibung auf Disagio zur Finanzierung |
2136 | Abschreibungen auf Disagio zur Finanzierung des Anlagevermögens |
2300 | Grundstücksaufwendungen, neutral |
2310 | Grundsteuer |
2400 | Forderungsverluste (übliche Höhe) |
2430 | Einstellungen in die Pauschalwertberichtigung zu Forderungen |
2500 | Außerordentliche Erträge |
2505 | Periodenfremde Erträge |
2510 | Praxisfremde Erträge |
2540 | Steuererstattung Vorjahre |
2600 | Erträge aus Beteiligungen |
2610 | Zinserträge |
2611 | Laufende Erträge aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (Umlaufvermögen) § 3 Nr. 40 EStG |
2620 | Skontoerträge |
2621-23 | reserviert |
2630 | Diskonterträge |
2700 | Grundstückserträge |
2735 | Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen |
2740 | Erträge aus Auflösung Pauschalwertberichtigung auf Forderungen |
2790 | Erträge aus der Auflösung Sonderposten mit Rücklageanteil (steuerfreie Rücklagen) |
2791 | Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil (Ansparabschreibungen nach § 7g Abs. 3 EStG a.F. / § 7g Abs. 2 EStG n.F.) |
2792 | Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil (Sonderabschreibungen) |
2794 | Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil (Existenzgründerrücklage) |
2795 | Steuerfreie Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil |
2796 | Investitionszuschüsse (steuerpflichtig) |
2797 | Investitionszulage (steuerfrei) |
2798 | Sonstige steuerfreie Betriebseinnahmen |
2799 | Erstattungen Aufwendungsausgleichsgesetz |
2890 | Verrechnetes kalkulat. Arztgehalt |
2892 | Verrechnete kalkulatorische Miete |
2894 | Verrechnete kalkulatorische Zinsen |
2896 | Verrechnete kalkulatorische Abschreibungen |
2990 | Konto gelöscht |
Kontenklasse 3
3000 | Einkauf Praxisbedarf |
3200 | Einkauf Labormaterial |
3250 | Einkauf Röntgenmaterial |
3300 | Einkauf Behandlungsmaterial |
3400 | Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmers § 13b UStG |
3420 | Erhaltene Skonti aus Leistungen, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach § 13b UStG geschuldet wird |
3425 | Erhaltene Skonti aus Leistungen, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach § 13b UStG geschuldet wird ohne Vorsteuer aber mit Umsatzsteuer |
3500 | Innergemeinschaftlicher Erwerb ohne Vorsteuer und 19 % Umsatzsteuer |
3505 | Innergemeinschaftlicher Erwerb 19% Vorsteuer und 19 % Umsatzsteuer |
3511-15 | reserviert |
3520 | Erhaltene Skonti aus steuerpflichtigen innergemeinschaftlichem Erwerb |
3600 | Steuerfreier innergemeinschaftlicher Erwerb |
3760 | Einkauf Kontaktlinsen 19 % Vorsteuer |
3761 | reserviert |
3762 | Wareneingang 19 % Vorsteuer |
3800 | Bezugs- und Nebenkosten |
3850 | Zölle und Einfuhrabgaben |
3900 | Fremdleistungen Labor |
3950 | Verrechnete Stoffkosten (Gegenkonto zu 4000-4029) |
3960 | Bestandsveränderung Material |
3980 | Materialbestand |
3990 | Warenbestand |
Kontenklasse 4
4000 | Praxis- und Laborbedarf |
4010 | Medikamente Praxis |
4020 | Materialien Praxis |
4030 | Sonstiger Praxisbedarf |
4040 | Materialien Labor |
4050 | Sonstiger Laborbedarf |
4060 | Röntgenmaterial |
4070 | Fremdleistungen (Labor) |
4100 | Personalkosten |
4110 | Gehälter |
4111 | Aushilfslöhne (pauschal verrechnet) |
4112 | Gehälter nicht ärztliches Personal |
4115 | Gehälter ärztliches Personal ohne Vertretung (Assistent, AIP) |
4120 | Ehegattengehalt |
4124 | Zuschuss Personalaufwand (Haben) |
4130 | Gesetzliche soziale Aufwendungen |
4133 | Direktversicherung |
4135 | Lohnsteuer und Kirchensteuer |
4138 | Beiträge zur Berufsgenossenschaft |
4139 | Pauschale Steuer |
4140 | Freiwillige soziale Aufwendungen |
4141 | Fahrtkostenersatz |
4142 | Essensgeld |
4149 | Sonstige freiwillige soziale Aufwendungen |
4150 | Sonderzahlungen |
4151 | Prämien |
4152 | Mitarbeiterpool (Erfolgsbeteiligung) |
4155 | Vermögensbildung |
4156 | Urlaubsgeld |
4157 | Weihnachtsgeld |
4170-79 | Sonstige Personalkosten |
4180 | Kosten für Praxisvertretung |
4190 | Kalkulatorisches Arztgehalt |
4200 | Raumkosten |
4210 | Miete (unbewegliche Wirtschaftsgüter) |
4212 | Miete/Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung |
4220 | Kalkulatorische Miete |
4221 | Arbeitszimmer im eigenen Haus |
4230 | Heizung |
4240 | Gas, Strom, Wasser |
4250 | Reinigung, Desinfektion |
4260 | Instandhaltung der Praxisräume, Reparaturen |
4270 | Abgaben für betrieblich genutzten Grundbesitz |
4275 | Grundstücksaufwendungen, betrieblich |
4280 | Sonstige Raumkosten |
4288 | Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer (abziehbarer Anteil) |
4289 | Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer (nicht abziehbarer Anteil) |
4290 | Privater Raumkostenanteil |
4300 | Beiträge, Versicherungen |
4320 | Nicht abziehbare Vorsteuer 19% |
4321 | reserviert |
4322 | Nicht abziehbare Vorsteuer 7% |
4360 | Versicherungen |
4361 | Berufshaftpflichtversicherung |
4362 | Berufsgenossenschaft (Arzt) |
4365 | Sachversicherungen |
4366 | Versicherung für Gebäude |
4369 | Sonstige Versicherungen |
4380 | Beiträge |
4381 | Kammerbeiträge |
4382 | Verbandsbeiträge |
4385 | KV-Verwaltungskosten |
4386 | Kosten Privatärztliche Verrechnungsstelle |
4389 | Sonstige Beiträge |
4400 | Zur freien Verfügung |
4500 | Kfz-Kosten |
4510 | Kfz-Steuer |
4520 | Kfz-Versicherungen |
4530 | Kfz-Betriebskosten (Benzin, Öl, Wäsche) |
4540 | Kfz-Reparaturen |
4550 | Garagenmiete |
4558 | Mautgebühren |
4560 | AfA Kfz |
4562 | Absetzung für außergewöhnliche technische und wirtschaftliche Abnutzung des Kfz |
4564 | Sonderabschreibungen nach § 7g Abs. 5 EStG (für Kfz) |
4565 | Kürzung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten gem. § 7g Abs. 2 EStG n. F. (für Kfz) |
4570 | Mietleasing Kfz |
4580 | Sonstige Kfz-Kosten |
4588 | Kfz-Kosten für betrieblich genutzte zum Privatvermögen gehörende Kraftfahrzeuge |
4589 | Fremdfahrzeugkosten |
4600 | Fortbildungskosten |
4610 | Kongress- und Seminarkosten Unternehmer |
4615 | Kongress- und Seminarkosten Arbeitnehmer |
4620 | Fachliteratur |
4625 | Sonstige Fortbildungskosten UN |
4630 | Sonstige Fortbildungskosten AN |
4655 | Reisekosten |
4658 | Reisekosten Arbeitnehmer Verpflegungsmehraufwand |
4659 | Reisekosten Arbeitnehmer Übernachtungsaufwand |
4660 | Reisekosten Arbeitnehmer, Fahrtkosten |
4662 | reserviert |
4668 | Reisekosten Unternehmer Verpflegungsmehraufwand |
4669 | Reisekosten Unternehmer Übernachtungsaufwand |
4670 | Reisekosten Unternehmer, Fahrtkosten |
4672 | Reisekosten Unternehmer (nicht abziehbarer Anteil) |
4675 | Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte und Familienheimfahrten (Haben) |
4678 | Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte und Familienheimfahrten (abziehbarer Anteil) |
4679 | Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte und Familienheimfahrten (nicht abziehbarer Anteil) |
4681 | Verpflegungsmehraufwendungen im Rahmen der doppelten Haushaltsführung |
4700 | Klinikkosten |
4710 | Krankenhausabgaben |
4720 | Klinikkosten für ambulante Leistungen |
4730 | Klinikkosten für stationäre Leistungen |
4800 | Geräte und Einrichtungskosten |
4810 | Instandhaltung Praxisgeräte |
4815 | Miet- und Wartungsverträge (Praxis) |
4820 | Instandhaltung Labor |
4823 | Instandhaltung Röntgen |
4825 | Miet- und Wartungsverträge Labor |
4828 | Miet- und Wartungsverträge Röntgen |
4830 | Kleinere Anschaffungen Praxis |
4835 | Kleinere Anschaffungen Labor |
4840 | Kleinere Anschaffungen Röntgen |
4846 | Mietleasing (bewegliche Wirtschaftsgüter) |
4850 | Kalkulatorische Abschreibungen |
4852 | Abschreibungen auf Gebäudeteil des häuslichen Arbeitszimmers |
4855 | Abschreibungen auf Finanzanlagen |
4859 | Kaufleasing |
4860 | Abschreibungen, Anlagevermögen (ohne AfA auf Kfz und Gebäude) |
4861 | AfA Praxis |
4862 | AfA Labor |
4863 | AfA Röntgen |
4864 | Abschreibungen auf immaterielle Wirtschaftsgüter |
4865 | Abschreibungen auf Gebäude |
4866 | Absetzung für außergewöhnliche technische und wirtschaftliche Abnutzung der Gebäude |
4867 | Absetzung für außergewöhnliche technische und wirtschaftliche Abnutzung sonstige Wirtschaftsgüter |
4868 | Sonderabschreibungen nach § 7g Abs. 5 EStG (ohne Kfz) |
4869 | Sonstige Abschreibungen |
4870 | Abschreibungen auf aktivierte, geringwertige Wirtschaftsgüter |
4871 | GWG Praxis bis 410 Euro |
4872 | Abschreibungen auf Sammelposten Wirtschaftsgüter |
4874 | Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgütern |
4875 | GWG Labor bis 410 Euro |
4876 | Kürzung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten gem. § 7g Abs. 2 EStG n. F. (ohne Kfz) |
4878 | GWG Röntgen bis 410 Euro |
4890 | Kalkulatorische Zinsen |
4900 | Verschiedene Gemeinkosten |
4910 | Porto |
4920 | Telefon/Telefax/Internetkosten |
4930 | Bürobedarf |
4935 | Berufsbekleidung, Praxiswäsche |
4940 | Wartezimmerlektüre |
4941 | Dekorationen |
4945 | Werbekosten (z.B. Anzeigen) |
4950 | Rechts- und Beratungskosten |
4951 | Steuerberatungskosten |
4952 | Buchführungskosten |
4955 | Abfallbeseitigung |
4960 | Geschenke abzugsfähig |
4965 | Geschenke nicht abzugsfähig |
4967 | Geschenke ausschließlich betrieblich genutzt |
4970 | Nebenkosten des Geldverkehrs |
4975 | Aufwendungen aus Anteilen an Kapitalgesellschaften §§ 3 Nr. 40, 3c EStG |
4980 | Bewirtungskosten |
4981 | Nicht abzugsfähige Bewirtungskosten |
4985 | Aufmerksamkeiten |
4990 | Sonstige Kosten |
4995 | Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben |
4996 | Sonstige eingeschränkt abziehbare Betriebsausgaben (abziehbarer Anteil) |
4997 | Sonstige eingeschränkt abziehbare Betriebsausgaben (nicht abziehbarer Anteil) |
4998 | Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben aus Werbe- und Repräsentationskosten (nicht abziehbarer Anteil) |
Kontenklasse 5
Kontenklasse 6
Kontenklasse 7
7000 | Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen |
7110 | Fertige Erzeugnisse |
Kontenklasse 8
8000 | Praxiseinnahmen |
8005 | Praxisgebühr |
8010 | Kassenabrechnung (KV) |
8011 | Primärkassen |
8012 | Ersatzkassen |
8020 | Privatabrechnung |
8040 | Beihilfeberechtigte |
8130 | Berufsgenossenschaften, Unfallversicherung |
8140 | Bundeswehr und KWEA |
8150 | Krankenhäuser |
8580 | Statistisches Konto Erlöse zum allgemeinen Umsatzsteuersatz (EÜR) |
8581 | Statistisches Konto Erlöse zum ermäßigten Umsatzsteuersatz (EÜR) |
8582 | Statistisches Konto Erlöse steuerfrei und nicht steuerbar (EÜR) |
8589 | Gegenkonto 8580 - 8588 bei Aufteilung der Erlöse nach Steuersätzen (EÜR) |
8600 | Steuerpflichtige Gutachten 19 % |
8605-10 | reserviert |
8700 | Sonstige Einnahmen |
8709 | Erlöse aus Verkäufen immaterieller Vermögensgegenstände (bei Buchgewinn) |
8710 | Erlöse aus Verkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchgewinn) |
8711 | Erlöse aus Verkäufen Finanzanlagen (bei Buchgewinn) |
8714 | Erlöse aus Verkäufen immaterieller Vermögensgegenstände (bei Buchverlust) |
8715 | Erlöse aus Verkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchverlust) |
8716 | Erlöse aus Verkäufen Finanzanlagen (bei Buchverlust) |
8717 | Erlöse aus Verkäufen von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens nach § 4 Abs. 3 Satz 4 EStG |
8720 | Vertretungen |
8730 | Steuerfreie Gutachten |
8740 | Vorträge, schriftstellerische Tätigkeiten |
8745 | Verrechnete sonstige Sachbezüge (keine Waren) |
8750 | Prothetik-Umsatz 7 % USt |
8751 | reserviert |
8752 | Prothetik-Umsatz 7 % USt |
8760 | Kontaktlinsen 19 % USt |
8761 | reserviert |
8762 | Sonstige Erlöse betrieblich und regelmäßig 19 % |
8800 | Erlösminderung |
8820 | Gewährte Skonti aus Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer nach § 13b UStG schuldet |
8825 | Gewährte Skonti aus steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferungen § 4 Nr. 1b UStG |
8830 | Gewährte Skonti aus im Inland steuerpflichtigen EG-Lieferungen |
8900 | Unentgeltliche Wertabgaben |
8910 | Verwendung von Gegenständen für Zwecke außerhalb des Unternehmens ohne USt |
8920 | Verwendung von Gegenständen für Zwecke außerhalb des Unternehmens ohne USt (z. B. Kfz-Nutzung) |
8930 | Verwendung von Gegenständen für Zwecke außerhalb des Unternehmens ohne USt (Telefon-Nutzung) |
8970 | Unentgeltliche Erbringung einer sonstigen Leistung |
8975 | Unentgeltliche Zuwendung von Waren |
8980 | Sonstige unentgeltliche Wertabgaben |
8990 | Unentgeltliche Wertabgaben umsatzsteuerfrei § 4 Nr. 28 UStG |
8995 | Bestandsveränderungen an unfertigen Erzeugnissen |
8996 | Bestandsveränderungen an unfertigen Leistungen |
8997 | Bestandsveränderungen an fertigen Erzeugnissen |
Kontenklasse 9
9000-01 | EB-Sachkonten |
9003-07 | EB-Sachkonten |
9008 | EB-Debitoren |
9009 | EB-Kreditoren |
9060 | Offene Posten aus 1990 |
9069 | Offene Posten aus 1999 |
9070 | Offene Posten aus 2000 |
9071 | Offene Posten aus 2001 |
9072 | Offene Posten aus 2002 |
9073 | Offene Posten aus 2003 |
9074 | Offene Posten aus 2004 |
9075 | Offene Posten aus 2005 |
9076 | Offene Posten aus 2006 |
9077 | Offene Posten aus 2007 |
9078 | Offene Posten aus 2008 |
9079 | Offene Posten aus 2009 |
9080 | Offene Posten aus 2010 |
9081 | Offene Posten aus 2011 |
9082 | Offene Posten aus 2012 |
9083 | Offene Posten aus 2013 |
9090 | Summenvortragskonto |
9091 | Offene Posten aus 1991 |
9092 | Offene Posten aus 1992 |
9093 | Offene Posten aus 1993 |
9094 | Offene Posten aus 1994 |
9095 | Offene Posten aus 1995 |
9096 | Offene Posten aus 1996 |
9097 | Offene Posten aus 1997 |
9098 | Offene Posten aus 1998 |
9106 | Praxisgröße qm |
9190 | Gegenkonto zu 9106 |
9200 | Anzahl der Beschäftigten (ohne Putzfrau) |
9209 | Gegenkonto zu 9200 |
9240 | Investitionsverbindlichkeiten bei Leistungsverbindlichkeiten |
9241 | Investitionsverbindlichkeiten aus Sachanlagenkäufen bei Leistungsverbindlichkeiten |
9242 | Investitionsverbindlichkeiten aus Käufen von immateriellen Vermögensgegenständen bei Leistungsverbindlichkeiten |
9243 | Investitionsverbindlichkeiten aus Käufen von Finanzanlagen bei Leistungsverbindlichkeiten |
9244 | Gegenkonto zu 9240-9243 |
9245 | Forderungen aus Sachanlagenverkäufen bei sonstigen Vermögensgegenständen |
9246 | Forderungen aus Verkäufen immaterieller Vermögensgegenstände bei sonstigen Vermögensgegenständen |
9247 | Forderungen aus Verkäufen von Finanzanlagen bei sonstigen Vermögensgegenständen |
9249 | Gegenkonto zu 9245-9247 |
9400-09 | Privatentnahmen allgemein |
9410-19 | Privatsteuern |
9420-29 | Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig |
9430-39 | Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig |
9440-49 | Zuwendungen, Spenden |
9450-59 | Außergewöhnliche Belastungen |
9460-69 | Grundstücksaufwand |
9470-79 | Grundstücksertrag |
9480-89 | Unentgeltliche Wertabgaben |
9490-99 | Privateinlagen |
9550-59 | Anteil für Konto 9810-19 Vollhafter |
9570-79 | Anteil für Konto 0870-79 Vollhafter |
9580-89 | Anteil für Konto 0880-89 Vollhafter |
9590-99 | Anteil für Konto 0890-99 Vollhafter |
9600-09 | Name des Gesellschafters Vollhafter |
9610-19 | Tätigkeitsvergütung Vollhafter |
9620-29 | Tantieme Vollhafter |
9630-39 | Darlehensverzinsung Vollhafter |
9640-49 | Gebrauchsüberlassung Vollhafter |
9650-89 | Sonstige Vergütungen Vollhafter |
9690-99 | Restanteil Vollhafter |
9800-01 | Lösch- und Korrekturschlüssel |
9810-19 | Kapitalkonto III |
9890 | Statistisches Konto für den Gewinnzuschlag nach §§ 6b, 6c und 7g a.F. EStG (Haben-Buchung) |
9891 | Statistisches Konto für den Gewinnzuschlag nach §§ 6b, 6c und 7g a.F. EStG (Soll) - Gegenkonto zu 9890 |
9893 | Umsatzsteuer in den Forderungen zum allgemeinen Umsatzsteuersatz (EÜR) |
9894 | Umsatzsteuer in den Forderungen zum ermäßigten Umsatzsteuersatz (EÜR) |
9895 | Gegenkonto 9893 - 9894 für die Aufteilung der Umsatzsteuer (EÜR) |
9896 | Vorsteuer in den Verbindlichkeiten zum allgemeinen Umsatzsteuersatz (EÜR) |
9897 | Vorsteuer in den Verbindlichkeiten zum ermäßigten Umsatzsteuersatz (EÜR) |
9899 | Gegenkonto 9896 - 9897 für die Aufteilung der Vorsteuer (EÜR) |
9910 | Gegenkonto zur Minderung der Entnahmen § 4 (4a) EStG |
9911 | Minderung der Entnahmen § 4 (4a) EStG (Haben) |
9912 | Erhöhung der Entnahmen § 4 (4a) EStG |
9913 | Gegenkonto zur Erhöhung der Entnahmen § 4 (4a) EStG (Haben) |
9918-19 | reserviert |
9970 | Investitionsabzugsbetrag § 7g Abs. 1 EStG, außerbilanziell (Soll) |
9971 | Investitionsabzugsbetrag § 7g Abs. 1 EStG, außerbilanziell (Haben) - Gegenkonto zu 9970 |
9972 | Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag § 7g Abs. 2 EStG, außerbilanziell (Haben) |
9973 | Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag § 7g Abs. 2 EStG, außerbilanziell (Soll) - Gegenkonto zu 9972 |
9974 | Rückgängigmachung § 7g Abs. 3, 4 EStG und Erhöhung Investitionsabzugsbetrag im früheren Abzugsjahr |
9975 | Rückgängigmachung § 7g Abs. 3, 4 EStG und Erhöhung Investitionsabzugsbetrag im früheren Abzugsjahr Gegenkonto zu 9974 |
9999 | Auffangkonto USt/VSt |
Was ist der Kontenrahmen SKR81?
Der SKR81 ist ein standardisierter Kontenrahmen, der für
die Buchführung von Arztpraxen und anderen medizinischen Dienstleistern
konzipiert wurde. Ein Kontenrahmen ist eine systematische Struktur von
Konten, die in der Buchführung verwendet werden, um alle Geschäftsvorfälle
klar und übersichtlich zu dokumentieren.
Der SKR81 stellt eine Art „Buchführungshandbuch“ für Ärzte dar, indem er
eine feste Struktur für alle relevanten Buchhaltungskonten vorgibt. Dies
erleichtert nicht nur die interne Verwaltung, sondern hilft auch,
gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Steuererklärung korrekt zu
erstellen.
Die Struktur des SKR81
Der SKR81 besteht aus verschiedenen Kontengruppen, die die verschiedenen
Arten von Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerten und Verbindlichkeiten eines
Arztes oder einer Arztpraxis abdecken. Typische Kategorien im SKR81 sind:
-
Ertragskonten: Hier werden alle Einnahmen erfasst,
die durch die medizinische Tätigkeit erzielt werden. Dazu gehören
Honorare für Konsultationen, Behandlungen und andere medizinische
Leistungen.
-
Aufwandskonten: Diese Konten erfassen alle
Betriebsausgaben einer Praxis. Dazu gehören beispielsweise Ausgaben
für Personal, Miete, Bürobedarf oder auch medizinische Geräte und
Medikamente.
-
Bestandskonten: Diese Konten zeigen das Vermögen
und die Schulden einer Praxis, wie etwa Kassenbestände, Bankguthaben
oder Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten.
-
Steuerkonten: Der Kontenrahmen berücksichtigt auch
die steuerlichen Aspekte der Buchführung. Hier werden
Steuerzahlungen und -erklärungen korrekt erfasst.
Vorteile des SKR81 für Ärzte
Die Verwendung des SKR81 bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich:
-
Zeitersparnis: Der SKR81 ist auf die Bedürfnisse
von Ärzten zugeschnitten. Das spart Zeit bei der Erstellung von
Buchhaltungsunterlagen und erleichtert die Arbeit mit
Steuerberatern.
-
Rechtssicherheit: Durch die korrekte Strukturierung
der Buchführung mit dem SKR81 wird sichergestellt, dass alle
relevanten steuerlichen und gesetzlichen Anforderungen erfüllt
werden.
-
Effiziente Verwaltung: Mit dem richtigen
Kontenrahmen behalten Ärzte den Überblick über ihre Praxisfinanzen
und können schnell auf wichtige Kennzahlen zugreifen.
-
Einfachere Kommunikation mit Steuerberatern: Ein
standardisierter Kontenrahmen erleichtert die Kommunikation mit
Steuerberatern, da diese mit den verwendeten Konten und deren
Struktur vertraut sind.
Der Einsatz von SKR81 in der Praxis
Die Implementierung des SKR81 in der Arztpraxis erfolgt meist durch die
Nutzung von Softwarelösungen, die diesen Kontenrahmen unterstützen. Viele
gängige Buchhaltungsprogramme für Ärzte sind bereits auf den SKR81
abgestimmt und ermöglichen eine einfache und fehlerfreie Buchung.
Bei der Nutzung des SKR81 ist es wichtig, dass alle Einnahmen und Ausgaben
korrekt erfasst und den entsprechenden Konten zugeordnet werden. Das
erfordert ein gewisses Maß an Sorgfalt, insbesondere bei komplexen
medizinischen Dienstleistungen, die unterschiedliche Abrechnungsarten haben
können.
Fazit
Der Kontenrahmen SKR81 stellt für Ärzte und medizinische Dienstleister eine
ausgezeichnete Grundlage für eine ordnungsgemäße und effiziente Buchführung
dar. Er vereinfacht die Verwaltung der Praxisfinanzen, sorgt für
Rechtssicherheit und spart Zeit bei der Steuererklärung. Durch die
standardisierte Struktur des SKR81 wird die Buchführung nicht nur
transparenter, sondern auch weniger fehleranfällig.
Wer sich als Arzt oder medizinischer Dienstleister für den SKR81
entscheidet, tut dies im besten Interesse seiner Praxis und sorgt für eine
solide Basis für steuerliche und betriebliche Planung. In Kombination mit
einer geeigneten Buchhaltungssoftware kann der Kontenrahmen SKR81 eine
wertvolle Unterstützung im Praxisalltag sein.
Weitere Kontenrahmen gibt es hier ...
Tipp: Mit der Seite Buchhaltung-lernen.com kann man Buchhaltung selbst online lernen.
Mehr Infos zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung siehe GoB.
Mehr zum Thema Buchhaltung finden Sie hier ...
Rechtsgrundlagen zum Thema: Kontenrahmen
GewStR
GewStR R 8.9 Schulden bei Spar- und Darlehenskassen