Steuerberatung + Steuererklärung vom Steuerberater in Berlin
Steuerberatung, Steuertipps, Steuerklassen, Steuererklärung + Steuerrechner

Willkommen auf meiner Seite steuerschroeder.de,
Das ist keine übliche Steuerberater-Seite, sondern wahrscheinlich eine der umfangreichsten kostenlosen Webseiten zum deutschen Steuerrecht. Hier finden Sie ein kostenloses Informationsangebot auf mehr als 30.000 Seiten!
Inhalt:
Tipps zur Benutzung:
- Unten auf jeder Seite finden Sie thematisch passende Gesetze, Richtlinien + Hinweise, Nachrichten + BFH-Rechtsprechnung.
- Wenn Sie eine Frage zum Steuerrecht haben und nicht gleich die passende Antwort finden, dann benutzen Sie bitte die Suche (oben rechts). Darüber hinaus gibt es eine Suche im Steuerblog (unten rechts) und eine weitere Suche nach BFH-Urteilen (in der Datenbank finden Sie sämtliche BFH-Urteile seit 1980).
Steuerberater: Leistungen + Kosten
Wann, wofür und was kostet ein Steuerberater?
Steuerberater geben Rat und Auskunft in sämtlichen steuerlichen Fragen und erstellen Steuererklärungen, Lohn- und Finanzbuchführung und Jahresabschlüsse sowie Einnahmenüberschussrechnungen. Außerdem übernehmen die Vertretung ggü. den Finanzämtern, Finanzgerichten, Sozialversicherungsträgern, Banken etc. Mehr zu den Leistungen eines Steuerberaters finden Sie hier. Mein Angebot Steuerberatung finden Sie hier.
Worüber sollten Sie mit Ihrem Steuerberater sprechen?
- haushaltsnahe Beschäftigungen
- haushaltsnahe Dienstleistungen
- haushaltsnahe Handwerkerleistungen
- Übertragung von Immobilieneigentum
- Steuerberatungskosten
- Ausbildungskosten für die eigene Berufsausbildung
- Kündigung von Lebensversicherungen
- kindbedingte Steuervergünstigungen
- Optimierung der Freistellungsaufträge
- Übertragung von Geldvermögen auf Kinder
- Kapitalanlagen mit Gewinnverschiebungsauswirkung
- Private Veräußerungsgeschäfte
- steuerfreie oder steuerbegünstigte Arbeitgeberleistungen
- Werbungskosten als Arbeitnehmer
- Steuerpflicht von Rentnern
- Einbeziehung Kapitalerträge
- Vermietung unter nahen Angehörigen
- Ferienwohnung
- Übertragung eines Familienheims
Steuerberaterkosten
Die Steuerberaterkosten können Sie hier online berechnen:
Steuerberatungskosten Rechner
Dieser Rechner nutzt die neue StbVV ab 1.7.2020
Für die Zusammenstellung von typischen Steuerberatungskosten wählen Sie bitte:
Tipp: Nutzen Sie mein besonderes Angebot mit dem Sie bis zu 50% der üblichen Steuerberaterkosten sparen können.
Steuererklärung: Tipps, Formulare, Software, ELSTER etc.
Steuererklärung online mit ELSTER + Steuerberater Chat!
- Für alle Steuerpflichtigen: Arbeitnehmer, Selbständige, Studenten + Rentner.
- Einfach: Verständlich, übersichtlich + Tipps vom Steuerberater.
- Online + mobil: Keine Installation + Updates, plattformunabhängig.
- Steuerberechnung: Vorläufige Berechnung der Steuerrückzahlung.
- Sicher: Daten werden verschlüsselt SSL / HTTPS und mit ELSTER an das Finanzamt übertragen.
- Prüfung: Ihre Steuererklärung wird auf Richtigkeit der Eingaben geprüft.
- Fristverlängerung: Abgabe + Prüfung Ihrer Steuererklärung über einen Steuerberater mit Fristverlängerung bis zum 31.12.
- Steuerberatung: Wenn Sie Hilfe brauchen, dan können Sie mich gerne fragen.
Jetzt kostenlos + unverbindlich testen: Steuererklärung + online mit ELSTER
Checkliste für die Einkommensteuererklärung: Ihre Einkommensteuererklärung erledigen wir schnell und schöpfen für Sie alle Steuersparmöglichkeiten aus. Dafür brauchen wir einige Informationen und Unterlagen von Ihnen. Welche, das hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Deshalb erhalten Sie von uns nicht einfach eine Standard-Liste, sondern eine individuell für Sie erstellte Checkliste für Ihre Einkommensteuererklärung: Ihre persönliche Checkliste Steuererklärung.
Prüfen Sie jetzt kostenlos + online, wie viel Steuern Sie zurück erhalten Jetzt Steuererstattung berechnen ...
Mehr Infos zu Steuererklärung
Steuerberatung
Steuerberatung für Selbstständige

Ich bin seit über 20 Jahren auf die Steuerberatung von Selbstständigen und Freiberuflern spezialisiert. Hier finden Sie mein besonderes Angebot Steuerberatung.
Rundum-Sorglos-Steuer-Paket ab 99 Euro/Monat
Das Sorglos-Selbständig-Paket beinhaltet die folgenden Leistungen:
- Monatliche Buchhaltung
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Anpassung der Steuervorauszahlungen
- Einnahmenüberschussrechnungen (EÜR)
- Steuererklärungen
Das Angebot gilt leider nur für Freiberufler und ähnliche Berufsgruppen:
- Architekten, Ingenieure, etc.
- Unternehmensberater
- IT-Berufe, Programmierer etc.
- Sachverständige
- Designer
- Werbe- bzw. Marketingbrache, PR
- Psychologen, Coaches
- Fotografen, Kameraleute
- Finanz- & Versicherungsmakler
- und ähnliche Selbständige ...
Wenn Sie Interesse an dem Rundum-Sorglos-Steuer-Paket haben dann schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an info@steuerschroeder.de.
Steuerliche Gestaltungsberatung
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Steuerlast mit steuerlicher Gestaltungsberatung halbieren oder sogar noch stärker verringern können. Mein Steuerberater-Kollege Prof. Juhn bringt gemeinsam Ihr Unternehmen in eine steueroptimierte Unternehmensstruktur. Das Angebot richtet sich an alle Unternehmer, die mehr als 100.000 Euro Gewinn zu versteuern haben.
- Steuerlast in Deutschland von 50 % auf 25 % senken
- Internationale Steuerlast von 50 % auf 1 % senken
- Rechtssichere Gestaltungen mit deutschen Steuerberatern und Rechtsanwälten
Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihre Steuern minimieren können.
Steuerberatung online
Nutzen Sie die Vorteile des Internets auch bei der Steuerberatung: Sie stellen jetzt Ihre Frage zum Steuerrecht im Formular und ich beantworte diese im Rahmen einer sog. Erstberatung. Sie erhalten anstatt einer zeit- und kostenintensiven Beratung eine verbindliche Antwort innerhalb kürzester Zeit.
Wie Sie Steuern sparen können
Mit den richtigen Steuergestaltungen und Steuerstrategien können Sie viel Steuern sparen, das gilt vor allem bei der Einkommensteuer (Die Einkommensteuer wird auch als "Dummensteuer" bezeichnet.):
"Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen.
Die Kenntnis aber häufig."
Meyer Amschel Rothschild (1744 - 1812), deutscher Bankier
- Steuersparmodellen
- Privatausgaben von der Steuer absetzen
- Abfindung und Steuern sparen
- Investitionsabzugsbetrag mit hohen Steuervorteilen für Photovoltaikanlagen.
- Zulagen und Steuerersparnis mit Riester- und Rürup-Rente
- Steuer- und Sozialversicherungsersparnis mit betrieblicher Altersvorsorge.
- Immobilien Anlagen, wie z.B. bei Denkmal-Immobilien.
- Wohnsitzverlagerung ins Ausland
- Erbschaftssteuer sparen
Steuer von A - Z (Sitemap)
Hier finden Sie kostenlose Steuertipps für Angestellte, Selbstständige, Rentner, Vermieter etc. in alphabetischer Reihenfolge. Bitte Thema wählen (Anfangsbuchstabe)
1 4 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Ä Ö Ü- AGB für Steuerberater
- Abbruchkosten für ein Gebäude nach unentgeltlichem Erwerb aufgrund vorweggenommener Erbfolge
- Abbruchkosten für ein Gebäude nach vorheriger Selbstnutzung und Vermietung
- Abeltungssteuer, Rechner + Tipps
- Abfindung
- Abfindung + Steuer: Abfindungsrechner online mit Fünftelregelung
- Abfindung Renten-, Direkt- oder Lebensversicherung + Steuer
- Abfindung: So prüft das Finanzamt Ihre Steuererklärung
- Abfindung: Steuerbegünstigte Entschädigung + Zusammenballung
- Abfindungsrechner - Kostenlos + online.
- Abfrage der Besteuerungsart in der Umsatzsteuer-Voranmeldung 2021
- Abgabefrist
- Abgabefrist - Steuererklärungen
- Abgabefristen - Umsatzsteuer
- Abgas & Dieselskandal
- Abgeltungssteuerrechner - Kostenlos + online
- Abgeltungsteuer 2009
- Abgeordnetenbezüge
- Abschlagszahlungen für Corona-Novemberhilfen
- Abschlagszahlungen für die Dezemberhilfe
- Abschreibung
- Abschreibung - Anlagevermögen im Handelsrecht
- Abschreibung - Anlagevermögen im Steuerrecht
- Abschreibung - Umlaufvermögen im Handelsrecht
- Abschreibung - Umlaufvermögen im Steuerrecht
- Abzinsung berechnen
- Abzinsungsrechner für Rückstellungen etc.
- AfA Immobilien - Gratis Rechner + Tipps vom Steuerberater
- AfA-Rechner: lineare + degressive Abschreibung berechnen
- Aktien
- Aktienüberlassung
- Aktivierung + Abschreibung von Mietereinbauten
- Aktuelles Steuerrecht: Gesetzgebung, Rechtsprechung + Verwaltung
- Allgemeiner Umsatzsteuersatz
- Alterseinkünftegesetz
- Altersentlastungsbetrag
- Altersteilzeit + Steuer
- Altersteilzeit Rechner - Kostenlos + online
- Altersteilzeit: Anspruch ab wann?
- Altersvorsorge
- Altersvorsorge + Steuern sparen
- Altersvorsorge - Anlageprodukte
- Altersvorsorge - Antragsverfahren
- Altersvorsorge - Besteuerung
- Altersvorsorge - Eigenbeteiligung
- Altersvorsorge - Eigenheimrente
- Altersvorsorge - Kinderzulage
- Altersvorsorge - Personenkreis
- Altersvorsorge - Sonderausgabenabzug
- Altersvorsorge - Zertifizierung
- Altersvorsorge - Zulage
- Altersvorsorge - Öffentlicher Dienst
- Anhänger-Steuer - Rechner Kostenlos + online.
- Annuitätenrechner Kredit - Kostenlos + online
- Anpassung der Gewerbesteuervorauszahlungen aufgrund der Corona-Krise
- Anrufungsauskunft
- Anschaffungskosten
- Anschlussregelungen für das Kurzarbeitergeld ab Januar 2021 geplant
- Ansparabschreibung Beispiel - Investitionsabzugsbetrag
- Anteilsbewertung
- Antrag auf Günstigerprüfung nach Änderungsbescheid mit niedrigerer Steuerfestsetzung zulässig
- Antragsveranlagung
- Anträge, Formulare, Gesetz, Zuständigkeiten, Kontakt + Hilfe
- Arbeitgeberanteil
- Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung berechnen
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitgeberdarlehen Rechner
- Arbeitgebergestellung von Fahrrädern + Steuer
- Arbeitgeberzuschuss
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmer-Pauschbetrag
- Arbeitnehmer-Sparzulage
- Arbeitnehmersparzulage - wie viel + wie lange?
- Arbeitskleidung
- Arbeitskraft berechnen
- Arbeitslohn
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosengeld: Anspruch, Höhe, Dauer + Rechner
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitsmittel
- Arbeitsmittel als Werbungskosten absetzen
- Arbeitstage pro Jahr berechnen
- Arbeitszeitkonten
- Arbeitszimmer
- Arbeitszimmer - Anmietung
- Arbeitszimmer als Werbungskosten absetzen
- Aufbewahrungsfristen und -pflichten
- Aufbewahrungsfristen von A bis Z
- Aufbewahrungspflicht - Übersicht
- Aufbewahrungspflichten
- Aufgabegewinn bei einem beschränkt abziehbaren häuslichen Arbeitszimmer
- Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- Auflösung des Dienstverhältnisses
- Aufmerksamkeiten
- Aufrechnung - Vollstreckung
- Aufrechnung des Anwalts mit Fremdgeld führt zur Betriebseinnahme
- Aufteilung Grundstückskaufpreis
- Aufteilung der Vorsteuer für ein umsatzsteuerfrei sowie umsatzsteuerpflichtig vermietetes Gebäude
- Aufteilung eines Kaufpreises für ein bebautes Grundstück
- Aufteilungsverbot
- Aufwendungen für Veranstaltungsagentur zwecks Organisation von Veranstaltungen für Geschäftsfreunde und Arbeitnehmer
- Aufzeichnung der Arbeitszeiten gemäß § 17 Mindestlohngesetz
- Aufzeichnungspflichten
- Ausbildungsfreibetrag für Kinder von der Steuer absetzen
- Ausbildungsfreibeträge
- Ausbildungskosten / Weiterbildungskosten
- Ausbildungskosten / Weiterbildungskosten (ABC)
- Ausgleichszahlung Rente
- Aushilfskräfte
- Auskunftsanspruch des Insolvenzverwalters gegenüber dem Finanzamt muss im Verwaltungsrechtsweg geklärt werden
- Auskunftsersuchen an Kunden des Steuerpflichtigen
- Auslagenersatz
- Auslandssemester als Werbungskosten
- Ausländische Arbeitnehmer
- Ausschluss der Abgeltungsteuer bei Darlehensgewährung an GmbH
- Auswärtstätigkeit
- Außenprüfung darf auch bei Verdacht auf Steuerhinterziehung angeordnet werden
- Außergewöhnliche Belastung
- Außergewöhnliche Belastungen
- Außergewöhnliche Belastungen (ABC) - Teil 1
- Außergewöhnliche Belastungen (ABC) - Teil 2
- Außerordentliche Einkünfte
Rechtsgrundlagen zum Thema: Steuerberatung
EStGEStG § 77 Erstattung von Kosten im Vorverfahren
EStR
EStR R 4.13 Abzugsverbot für Sanktionen
UStG
UStG § 22a Fiskalvertretung
UStG § 22e Untersagung der Fiskalvertretung
AO
AO § 80 Bevollmächtigte und Beistände
AO § 80a Elektronische Übermittlung von Vollmachtsdaten an Landesfinanzbehörden
AO § 147 Ordnungsvorschriften für die Aufbewahrung von Unterlagen
AO § 149 Abgabe der Steuererklärungen
AO § 347 Statthaftigkeit des Einspruchs
AO § 348 Ausschluss des Einspruchs
AO § 80 Bevollmächtigte und Beistände
AO § 80a Elektronische Übermittlung von Vollmachtsdaten an Landesfinanzbehörden
AO § 147 Ordnungsvorschriften für die Aufbewahrung von Unterlagen
AO § 149 Abgabe der Steuererklärungen
AO § 347 Statthaftigkeit des Einspruchs
AO § 348 Ausschluss des Einspruchs
UStAE
UStAE 3a.3. Ort der sonstigen Leistung im Zusammenhang mit einem Grundstück
UStAE 14.2. Rechnungserteilungspflicht bei Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück
UStAE 15.22. Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit dem Halten und Veräußern von gesellschaftsrechtlichen Beteiligungen
UStAE 3a.3. Ort der sonstigen Leistung im Zusammenhang mit einem Grundstück
UStAE 14.2. Rechnungserteilungspflicht bei Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück
UStAE 15.22. Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit dem Halten und Veräußern von gesellschaftsrechtlichen Beteiligungen
UStR
UStR 34. Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück
UStR 183a. Rechnungserteilungspflicht bei Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück
UStR 213b. Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit dem Halten von gesellschaftsrechtlichen Beteiligungen
KStR 5.11
AEAO
AEAO Zu § 30 Steuergeheimnis:
AEAO Zu § 122 Bekanntgabe des Verwaltungsakts:
AEAO Zu § 191 Haftungsbescheide, Duldungsbescheide:
AEAO Zu § 347 Statthaftigkeit des Einspruchs:
HGB
§ 285 HGB Sonstige Pflichtangaben
§ 314 HGB Sonstige Pflichtangaben
§ 319a HGB Besondere Ausschlussgründe bei Unternehmen von öffentlichem Interesse
§ 335 HGB Festsetzung von Ordnungsgeld
ErbStR 7.4
EStH 4.2.1 4.7 12.1 15.8.5
StbVV
§ 1 StBVV Anwendungsbereich
GewStH 3.8
KStH 8.1
LStH 19.3
ErbStH E.7.4.4 E.10.7
StBerG
§ 3 StBerG Befugnis zu unbeschränkter Hilfeleistung in Steuersachen
§ 3a StBerG Befugnis zu vorübergehender und gelegentlicher Hilfeleistung in Steuersachen
§ 5 StBerG Verbot der unbefugten Hilfeleistung in Steuersachen, Missbrauch von Berufsbezeichnungen
§ 10 StBerG Mitteilungen über Pflichtverletzungen und andere Informationen
§ 32 StBerG Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften
§ 33 StBerG Inhalt der Tätigkeit
§ 43 StBerG Berufsbezeichnung
§ 44 StBerG Bezeichnung „Landwirtschaftliche Buchstelle“
§ 49 StBerG Rechtsform der Gesellschaft, anerkennende Steuerberaterkammer, Gesellschaftsvertrag
§ 50 StBerG Voraussetzungen für die Anerkennung
§ 50a StBerG Kapitalbindung
§ 51 StBerG Gebühren für die Anerkennung
§ 52 StBerG Urkunde
§ 53 StBerG Bezeichnung „Steuerberatungsgesellschaft“
§ 54 StBerG Erlöschen der Anerkennung
§ 55 StBerG Rücknahme und Widerruf der Anerkennung
§ 60 StBerG Eigenverantwortlichkeit
§ 67 StBerG Berufshaftpflichtversicherung
§ 72 StBerG Steuerberatungsgesellschaften
§ 74 StBerG Mitgliedschaft
§ 80 StBerG Pflicht zum Erscheinen vor der Steuerberaterkammer
§ 86 StBerG Aufgaben der Bundessteuerberaterkammer
§ 86b StBerG Steuerberaterverzeichnis
§ 94 StBerG Vorschriften für Mitglieder der Steuerberaterkammer, die nicht Steuerberater oder Steuerbevollmächtigte sind
§ 154 StBerG Bestehende Gesellschaften
§ 155 StBerG Übergangsvorschriften aus Anlass des Vierten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes
§ 156 StBerG Übergangsvorschriften aus Anlass des Sechsten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes
§ 157a StBerG Übergangsvorschriften anlässlich des Achten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes
§ 158 StBerG Durchführungsbestimmungen zu den Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften
§ 161 StBerG Schutz der Bezeichnungen „Steuerberatungsgesellschaft“, „Lohnsteuerhilfeverein“ und „Landwirtschaftliche Buchstelle“
§ 164a StBerG Verwaltungsverfahren und finanzgerichtliches Verfahren